Tattoo Entfernung
Die Tattooentfernung mit dem Picosekundenlaser ist bereits deutlich schmerzärmer als mit Nanosekundenlasern (gütegeschaltete Rubin-Laser, Q-switched Nd:YAG-Laser).
Allerdings ist auch diese neue Methode nicht vollständig schmerzfrei. Das Empfinden ist abhängig von der persönlichen Schmerzempfindlichkeit sowie der Körperregion, in der das Tattoo entfernt werden soll. Es fühlt sich etwa wie ein leichtes Schnippen eines Gummibandes gegen die Haut an.
Die Tattooentfernung ist normalerweise aber deutlich weniger unangenehm als das Tätowieren selbst.
Pikosekundenlaser sind spezielle Laser, die ultrakurze Lichtimpulse im Bereich von Pikosekunden abgeben. Die kurze Impulsdauer der Laser führt
bei der Entfernung von Tätowierungen dazu, dass die Farbpartikel, verglichen mit Nanosekundenlasern, stärker zerkleinert und dadurch
schneller vom Körper abgebaut werden.
Zudem bringt der Laser bei der Behandlung weniger Hitze in die Haut ein, wodurch das Risiko von Narbenbildung minimiert wird.
Fazit: Weniger Behandlungen erforderlich, schmerzärmere Sitzungen!
